Teil 2. Gabionen Versteck für Mülltonen – moderne und praktische Lösung!
Teil 2. Gabionen Versteck für Mülltonen – moderne und praktische Lösung!

Gabionen sind in den letzten Jahren zu einer immer beliebteren Lösung für den Bau von Gabionen Zäunen, Gabionen Stützmauern, Gartenmauern und verschiedenen dekorativen Elementen im Garten geworden. Mit ihrer industriellen Ästhetik, ihrem natürlichen Charakter und der Möglichkeit, sie mit verschiedenen Steinarten zu füllen, können sie nahezu jede Architektur stilvoll ergänzen – vom modernen Neubau bis zum älteren Einfamilienhaus.


Warum Gabionen?

  • Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit

Die Stahlkörbe, die den Rahmen bilden, sind verzinkt und so konstruiert, dass sie Witterungseinflüssen und mechanischer Beanspruchung standhalten. Durch die Befüllung der Gabionen mit Steinen wird eine hohe Stabilität und Langlebigkeit gewährleistet. Hochwertige Gabionen haben eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.

  • Ästhetik und Variabilität

Gabionen können mit verschiedenen Steinarten gefüllt werden, die sich in Farbe und Größe unterscheiden. Dadurch können Sie ein originelles Design erstellen, welches an den Stil Ihres Hauses oder Gartens angepasst ist.

  • Einfache Wartung

Gabionen benötigen nahezu keine besondere Pflege. Im Vergleich zu Zäunen aus Holz oder Kunststoff besteht keine Gefahr von Fäulnis, Rissbildung oder erheblicher Abnutzung durch Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit.

  • Luftdurchlässigkeit

Obwohl die Gabionen auf den ersten Blick massiv wirken, kann durch die Steinfüllung Luft zirkulieren. Dies ist vorteilhaft, da Mülltonnen oft weniger angenehme Gerüche abgeben, und die Nische dadurch gut belüftet wird.

Vorgehensweise beim Bau einer Gabionen Nische für Mülltonnen

Wenn Sie sich für einen Gabionenschutz entscheiden, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten. Mit diesem Verfahren können Sie eine solide und ästhetisch ansprechende Mülltonnenabdeckung bauen und gleichzeitig das Gesamterscheinungsbild und das Budget unter Kontrolle halten.

Maßbestimmung

Im ersten Schritt ist es wichtig, den Platz auszumessen, an dem Sie die Mülltonnen aufstellen möchten. Vergessen Sie nicht, auf beiden Seiten genügend Platz zu lassen, damit die Mülltonnen gut zugänglich sind und gleichzeitig eine Sichtbarriere entsteht. Passen Sie die Maße der Gabionenwände an die benötigte Höhe und Breite zur Abdeckung der Abfallbehälter an.

Die Wahl des richtigen Gabionen-Systems

Wir bieten mehrere Arten von Gabionen-Systemen an – Gabionen System Praktik und Premium, sowie Gabionenkörbe/-netze. Manche sind mit Spiralen verbunden, andere mit Stahlklammern oder speziellen Verbindern. Bei einer Gabionenwand für Mülltonnen können Sie eine geringere Dicke (20-30cm) der Konstruktion wählen, da die Wände nicht so breit sein müssen wie beispielsweise bei einer Stützmauer.

Vorbereitung des Untergrundes

Der Untergrund sollte eben und ausreichend fest sein. Obwohl für einen separaten Unterstand für Abfalltonnen kein Betonfundament erforderlich ist, ist es sinnvoll, unter den Gabionen eine gut befestigte Kiespflasterung oder eine kleinere Betonplatte anzubringen. Dadurch wird ihre Stabilität gewährleistet und ein Verrutschen oder Absetzen der Konstruktion verhindert.

Montage von Gabionen und deren Befüllung

Nach der Vorbereitung des Untergrunds erfolgt die Montage der einzelnen Gabionen gemäß der Montageanleitung (Hier). Dabei ist darauf zu achten, dass alle Eck- und Mittelwände fest miteinander verbunden sind. Anschließend können Sie die Gabionen mit Steinen befüllen. Wählen Sie eine Steinart, die für die Maschenweite der Gabionenmatten geeignet ist und zum Rest der Außenfassade passt. Beim Befüllen empfiehlt es sich, größere Steine an den Sichtseiten und kleinere in der Mitte des Bauwerks zu platzieren, um die Zwischenräume effektiv zu füllen.

Kombinationen von Gabionen mit anderen Materialien

Der Vorteil eines Gabionenschutzes besteht darin, dass er sich gut mit anderen natürlichen oder modernen Materialien kombinieren lässt:     
– Holz – wenn Sie eine warme Optik mögen, fügen Sie Holzlatten als Kontrast zum Stahl und Stein hinzu. Sie können die „Härte“ der Gabionen perfekt durchbrechen. ·      
– Begrünung – Sie können neben den Gabionen Kletterpflanzen einpflanzen oder eine grüne Wand anlegen. Das Grün mildert das Gesamtbild und verleiht dem Gabionenzaun einen natürlichen Akzent.  ·      
– Glas oder Metall – für einen modernen und minimalistischen Effekt können Sie Gabionen ruhig mit eleganten Glas- oder Metallelementen kombinieren – eine solche Kombination sieht sehr stilvoll aus.

Haben Sie Interesse an einem Angebot für eine Mülltonnen Nische aus Gabionen? Kontaktieren Sie uns (Kontaktformular) und wir erstellen eine 3D-Visualisierung Ihrer Idee zusammen mit einem günstigen Preisangebot.