BAUANLEITUNG EINER GABIONENWAND
Erdarbeiten
Das Wichtigste beim Aufbau der Gabionenwand ist die Vorbereitung des Untergrundes selbst. Der Untergrund sollte ein Kiesbett sein, der ausreichend fest und verdichtet ist. Die Gabionenwand selbst sollte in einem Winkel von mindestens 5 ° geneigt sein (dies ist keine Voraussetzung – dies hängt von der Höhe der Gabionenwand und dem Bodendruck ab, der die jeweilige Gabionenwand beeinflusst. Stabilisierende Stahlstangen oder -Rohre können zur besseren Stabilisierung sowie zur Sicherung der Gabionen gegen Verschiebung verwendet werden, die wir ausreichend tief in den Untergrund setzen. Die Stabilisierungsstangen müssen nur verwendet werden, wenn die Gabionenwand unter hohem Druck steht.
Montage von Gabionenkörben auf dem vorbereiteten Untergrund
Einzelne Gabionenkörbe, die eine Stützmauer bilden, werden direkt auf dem vorbereiteten Untergrund mit Befestigungsspiralen und Abstandshaltern in die gewünschte Form gebracht. Auf diese Weise erstellen wir eine leere Struktur aus Gittern, die zum Befüllen bereit sind.
Ausrichtung der Vorderseite
Um eine gerade Seite der Gabionenwand zu erreichen, müssen die Vorderseiten (vor dem Befüllen selbst) mit Hilfe von Gerüstrohren wie in der Abbildung gezeigt, befestigt und fixiert werden. Dank dieses Verfahrens erreichen wir eine gerade Oberfläche der Vorderseite der Wand.
Befüllen von Gabionkörbe per Hand
Es ist gut, wenn man die Steine während des Füllens der Gabionenkörbe mit der sichtbaren Seite manuell so platzieren, dass zwischen den Teilen und so wenig Lücken wie möglich entstehen Der Stein wurde so groß wie möglich auf dem Sichtgitter gesetzt, um ein flaches und gleichmäßiges Erscheinungsbild der Oberfläche zu erzielen.